So aus der Ferne lässt sich natürlich nicht beurteilen, ob Microsoft mit seinem neuen Windows Mobile, das nun zur Abwechslung Windows Phone 7 heißen soll, tatsächlich ein großer Schlag gelungen ist, aber die Tendenz in den einschlägigen Blogs ist eher Daumen hoch – selbst dort, wo die Herzen sonst eher für Apple schlagen.
Was die Redmonder unter anderem dadurch geschafft haben, dass sie sich Apple-Strategien abgeschaut haben.
Statt nämlich weiterhin so zu tun, als sei das Handy-Display so etwas wie ein verkleinerter Monitor, hat man sich am hauseigenen MP3-Player, dem Zune, orientiert.
Und mit dessen Oberfläche scheinen überraschend viele Nutzer zufrieden zu sein – in Europa konnte man’s ja leider nie ausprobieren.
Ansonsten blieb in den Demos offenbar einiges sehr vage: Ja, Xbox Live soll unterstützt werden und auch der Zugang zu Social Networks, aber wie man es mit Apps halten will, ist nicht richtig klar.
Dazu kommt, dass es sich derzeit nur um eine Demo handelt – Geräte mit dem OS wird man erst im Weihnachtsgeschäft sehen. Und bis dahin ist noch viel Zeit – sowohl für MS, um nachzulegen, aber auch für die Konkurrenz, um an den eigenen Produkten zu schrauben. [dieter]
Windows Phone 7 bei
Pingback: Kein Skype für Windows Phone 7 « 11tech
Pingback: RIM: Optimistisch auf Kosten von Microsoft « 11tech