Eigene Top-Level-Domain für Canon

Sagt selber: Bisher sind wir doch ganz gut zurecht gekommen mit „.com“, „.net“ und „.org“ und dazu noch ein paar Länderkennungen wie dem allseits beliebten „.de“. Neue Top-Level-Domains wie „.info“ oder „.eu“ hab da kaum zur Übersichtlichkeit beigetragen.

Aber schon steht eine neue Runde babylonischer TLD-Verwirrung bevor und Foto- und Drucker-Spezi Canon will dabei ganz vorne mitmischen. Zur Verbesserungd er eigenen Online-Kommunikation, so erläutert uns eine gestrige Pressemeldung aus Tokyo in trockenen Worten, habe man bei der „Internetverwaltung“ Icann die TLD „.canon“ beantragt und hofft sie Ende 2011 auch zu erhalten.

Mal ehrlich, Canon: Muss das sein?

(fritz)

(via canon)

Dieser Beitrag wurde unter 11tech abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Eigene Top-Level-Domain für Canon

  1. Arno Nühm schreibt:

    Tja die TLDs wurden halt geöffnet. Sinn siehe oben!

  2. DJGummikuh schreibt:

    ich glaube TLDs haben nicht mehr den Wert wie noch vor 15 jahren.
    Ich schätze mal 50% der Leute gehen über Google (oder ähnliches) um z.b. zu den Seiten der hersteller zu kommen, nicht zuletzt, weil das Design von den Seiten teilweise so schlecht ist, dass man ne Stunde sucht bis man hat was man braucht. Daher macht es für diese Leute auch keinen unterschied, ob als TLD jetzt noch beliebige strings zugelassen werden (nur google.de/bing.de müssen noch erreichbar sein :D)

  3. Gördi schreibt:

    eben, das Durcheinander ist ja schon da.
    de, com, net, org,co.uk
    Und bevor ich auf irgendwelchen Tippfehler/Platzhalter oder weißderhenker was für Domains lande tipp ich das bei google und co ein und bekomme meinen link.
    Zumindest bei den seiten die ich nicht gebookmarkt hab und deren komplette adresse ich nicht sicher weiß.

  4. fangorn schreibt:

    bei den großen Anbietern landest du ohnehin auf derselben Site, egal ob du hp.com, hp.de oder sonstwas eintippst. Höchstens muss man noch die Sprache umstellen.

    Für kleine Projekte mache ich es allerdings auch so. Ich will mir gar nicht merken ob SysRescCD nun .com, .org oder sonstwie endet. Oder wo sich EasyPeasy versteckt hat. Einmal in google eintippen und schon bin ich da.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s