So es sich nicht um ganz dreiste Fälschungen handelt, scheint das, was wir ja schon seit einiger Zeit vermutet haben (dass nämlich Steve Jobs prüder ist als die katholische Kirche), nun offiziell bestätigt zu sein.
Der Meister selbst nämlich soll einen Kunden, der sich über Apples Zensur im App Store beschwert hat, beschieden haben, er habe „die moralische Verantwortung“, Pornographie vom iPhone fernzuhalten.Mal abgesehen davon, dass es schon komische Zeiten sind, in denen Telefonhersteller sich zur moralischen Instanz aufschwingen und bestimmen wollen, was man sich auf den Geräten, die sie verkaufen, ansehen darf und was nicht, hat St. Jobs immerhin einen Tipp für alle parat, die partout meinen, nicht der Abbildung fleischlicher Gelüste entsagen zu können.
Die, so findet er, könnten sich doch ein Android-Telefon kaufen. Klare Sache. Den Rat werden wir beim nächsten Handy-Kauf beherzigen. [dieter]
[via Dvice]
Pingback: Digital Life – Links des Tages vom 21.04.2010 » android, bildblog, Facebook, google, springer, thunderbird » Digital Life
Pingback: Endllich: Freiheit für’s iPhone! « 11tech
Der Gugl-Fön ist sowieso besser:
http://tinyurl.com/5t4wmh
😉
Pingback: Trotz Missbrauchsdebatte: Katholizismus breitet sich aus « 11tech
Pingback: iTunes Match sorgt für saubere Musik | 11tech