iPad wird Laptop

Wer  das iPad eigentlich ganz schön findet, aber zweifelt, damit so praktisch arbeiten zu können wie mit einem Laptop, wird vom ClamShell erlöst.

Der „Deckel“ fürs iPad schützt nämlich nicht nur den Bildschirm, sondern verwandelt das Apple-Gerät auch noch gleichzeitig in einen Laptop.

Im Deckel (der auch noch als Ständer verwendet werden kann) befindet sich nämlich auch noch eine Bluetooth-Tastatur, so dass die Konstruktion dann praktisch zum Touchscreen-Laptop wird.

So, jetzt darf man dann noch gespannt sein, wie teuer ClamShell, das im herbst auf den Markt kommen soll, wohl sein wird und kann sich dann überlegen, ob man vielleicht nicht doch einen echten Laptop kauft. [dieter]

[via Gizmodo]

Dieser Beitrag wurde unter 11tech, computer, elektronika abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu iPad wird Laptop

  1. knallbonbon schreibt:

    na das ist doch mal das ultimative produkt für vollkommene volltottel.

    erst so ein kastriertes PAD dick teuer kaufen um dann abermals dafür zu bezahlen es in eine schale hineinzupacken zu können so das es wieder ein standard notebookfeeling bekommt und geschützt ist . . .

    erstklassig!!!

  2. neLLi tHe kiD schreibt:

    ich teile – obwohl eigentlich skeptiker gegenüber allen produkten mit angebissener nahrung drauf – knallbonbons meinung ganz und gar nicht – ein laptop, dem man die tastatur wegnehmen u es als tablet benutzen könnte, wäre genauso vielseitig u würde sicher als absolute innovation gefeiert .- hier geht man den weg anders herum und es ist ebenso vielseitig

  3. As Wicked schreibt:

    Nur hat es seine Gründe, dass ein Notebook im unteren Teil nicht nur eine Tastatur hat, sondern auch noch Komponenten, die für Leistung sorgen. Um mit dem iPad produktiv arbeiten zu können, müsste man in das Shell Komponenten einbauen, die das iPad auch mit OS X laufen lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s