In den USA (und hoffentlich dann bald auch bei uns) kommt jetzt ein portables Brennstoffzellen-Gerät auf den Markt, das eigentlich alles hat, was man als Mobilnutzer braucht.
Das Horizon MiniPak kostet 100 Dollar und generiert angeblich mit einer seiner austauschbaren Cartridges in deren Lebensdauer so viel Energie wie 1.000 aufladbare AAA-Batterien.Und dazu soll das Ding auch noch vollständig recyclebar sein (da freut sich der Eisbär).
MiniPak ist zwar nicht das erste Gerät dieser Art (Toshiba hat seit einem halben Jahr etwas ähnliches auf dem japanischen Markt); Hersteller Horizon ist es aber als erstem gelungen, das Ganze auf akzeptable Dimensionen zu schrumpfen und preiswert zu machen: Die 100 Dollar nämlich, die jetzt aufgerufen werden, sind nur der Startpreis – bei einer Massenproduktion soll er auf 30 Dollar fallen. [dieter]
[via GizMag]
Wow! Diese Meldung werde ich ausschneiden und auf meinen Kalender kleben!
(Wenn ich daran denke, wie weit wir in Energiefragen sein könnten, wenn wir es nur wollten …)
Hm, interessanter Ansatz.
„The MiniPak delivers 1.5 to 2W of continuous power using a standard USB port, and uses refillable fuel cartridges with up to 12Wh of energy. It is designed to extend the charge of small portable electronics. “
2 Watt sind nun wirklich nicht sehr viel, mehr als mp3player oder Handys laden kann es nicht.
Und es soll mit Wasserstoff laufen der in irgendeine Art „Schwamm“ aufgenommen wird und somit nicht mehr als hochkomprimiertes Gas vorliegt.
Hm.
Ich rätsel grade wie man das nachfüllen kann?
Cartridge komplett mit Schwamm und Gas tauschen denke ich. Teuer.
Andererseits kann man ja auch schlecht selbst Wasserstoff nachtanken.
Die Patrone lässt sich ja recyclen, ich denke die wird einfach zurückgegeben und eine neue gekauft, wie das mit Batterien ja auch passiert.
Ja schon, aber unter „Volllast ist diese „Batterie“ nach 6 Stunden leer.
Vergleichbar ist hier grade mal eine C-Batterie (Baby-Zelle) die die gleiche Kapazität besitzt (ca 8000mAh)
Und solche Austauschzellen müssten dann ja auch erstmal verfügbar sein.
Deswegen halte ich das halt eben für einen guten ANSATZ, aber mehr auch nicht 😉
@Gördi
Hast völlig Recht. Das Ding ist mit angegebenen 12Wh ja mal der Witz schlechthin.
Wie wird das Gerät beworben? 1000 AA-Batterien? Die Leistung wird eher Richtung 5 bis 10 x AA gehen.
Der Werbetext ist also mehr als nur maßlos übertrieben; fast schon an Betrug grenzend.
Mit solch mieser Kapazität hat das Gerät somit absolut keinerlei Vorteile in Bezug auf herkömmliche Batterien, weder vom Platzverbrauch, noch von der genannten Kapazität.
Somit nur etwas für Leute, die sich damit profilieren wollen, dass sie so unglaublich 21. Jrh. sind und ne Brennstoffzelle mit sich rumtragen.
Das nachladen ist kein Problem! Gibt auch ein Produkt Namens „Hydrofill“ Wasser rein, Solarzelle angeschlossen und damit lädt man die Energie Cartridges wieder auf! 🙂
http://www.horizonfuelcell.com/store/hydrofill.htm
wir haben das MiniPak ausführlich getestet und auch als Videoreview vorgestellt: http://www.pocketnavigation.de/2012/11/mobile-brennstoffzelle-minipak-hydrostik-hydrofill-im-test/
Viel Spaß beim Lesen…