Das ging fix: Nur einen Monat lang war das hässliche Microsoft-Mobiltelefon Kin auf dem Markt – und schon fällt die Klappe.
Offizieller Grund: Microsoft wolle sich ganz auf Windows Phone 7 konzentrieren. Inoffizieller Grund: Niemand wollte das Ding haben.
Nur 500 Stück sollen sich im Startmonat von dem Handy verkauft haben, das angeblich speziell auf die Social-Networking-Bedürfnisse junger Leute und so zugeschnitten war.
Anbieter Verizon hatte in einem letzten Verramsch-Versuch Anfang der Woche versucht, noch ein paar Geräte mehr loszuwerden, aber nicht die Tarife gesenkt (was eventuell aussichtsreicher gewesen wäre). [dieter]
[via TechFlash]
warum hässlich???
ist auch nicht unbedingt schöner oder hässlicher als der ganze andere mobil-schrott.
nur war es halt schon immer so das sich MS-hardware so gut wie nie durchsetzte.
und weshalb denn unbedingt auch?
es ist ja schon seit urzeiten irgendwie firmen/philosophie/politik niemals irgenwie auch nur annähernd etwas mit wirklich neuem, gar etwa noch mit etwas echt innovativem (und eigenem) aufzutrumpfen, sondern eher so das man immer dann versucht auf den fahreneden zug mit aufzuspringen wenn dieser bereits lange abgefahren ist. denn wenn MS mal mit irgend etwas hardwaremässigem daherkommt dann ist es sowieso von vorne bis hinten kopiert (zumeist noch um ein vielfaches schlechter als die originale), vom material her ziemlich billig, oftmals schlecht verarbeitet, umständlicher in der bedienung, technisch weitaus anfälliger, mit failures – ähhhhh- features (die keiner braucht und/oder haben will) überladen und obendrein und vergleichsweise (für das gebotene) sau-teuer.
und immer gibt es irgendwo mindestens einen pferdefuss und mehrere hacken an der sache.
das alles funktioniert mit ihrer scheiß software ganz gut – GUT ABER das dieses konzept nicht auch noch in ihrem hardwarebereich aufgeht!
um dieses segment abzudecken – dafür haben wir ja dann schließlich APPLE!
uiii… es knallt auch hier.
Das Microsoft keine Hardware designen kann ist nicht ganz richtig.
Für sehr lange zeit war Microsofts Eingabe-Pheripherie (Tastaturen, Mäuse, Gamepads, Joysticks, Lenkräder, Trackballs etc. ) das Beste was auf dem Markt zu kriegen war.
Und mitunter war da auch ziemlich kreatives Zeugs bei (ich erinnere nur an den Freestyle-Controller der Jahre später von Sony im Sixaxis-Controller wiederbelebt wurde).
Auch die Xbox samt ihrer Nachfolgerin sind ein im Vergleich zur Konkurrenz sehr durchdachtes Stück Technik.
Das ändert natürlich nichts daran dass man mit Handyhardware und deren Betriebssystemen bisher nur Murks fabriziert hat…
@epospecht
und wie es knallt!
1tens) xbox – war/ist (und wird immer bleiben) ein stück müll!
mir egal wie-viele leuts darauf abspritzen (mal ganz davon abgeshen das mich schon seit 1998 (und erst recht nach einstellung der sega dreamcast um ungef. 2001 herum) spiele-konsolen – eben mit ausnahme der sega DC – fast komplett null-die-bohne interessieren).
2tens) den rest welchen du nanntest war/ist – bis auf ganz wenige ausnahmen (hauptsächlich mäuse und keyboards – aber auch da gibt es jede menge außer-haus-entwicklungen/designs – siehe zB. zuletzt die RECLUSA-tastatur von RAZER) – fast immer fremd-design/entwicklungen sind/waren auf denen hinterher einfach nur der name „Microsft“ drauf-gepappt wird/wurde.
im besonderen das ganze gute zeugs aus den gaming- und/sowohl/als/auch high-end hardware bereichen.
und hier mal ein statement aus einem anderen BLOG der so ziemlich den nagel auf den kopf trifft (und nein, es ist nicht von mir):
[ Nickname: barkley
Review: This just amazes me, almost to the point of having sympathy for Microsoft — almost, but not quite. It’s as if Microsoft is standing up and shouting: „We confess we can’t innovate, so we’ll just copy the innovators and hope you bite. Please? We’re cool. Really! Look what I can do!“ Compare microsoft.com/design to apple.com/iphone, and I think you’ll find there’s basis for legal action. But I think Apple is simply sitting back and grinning, watching Microsoft try so hard to be like them. Apple has nothing to worry about, and it will play to their advantage: as soon as Microsoft gets close to looking and acting like Apple, Apple will do something new, and Microsoft will instantly look outdated(again). If you aren’t cool, you can’t be cool no matter how hard you copy cool appearance and behavior. Don’t try to be cool. As much as I dislike Apple, Microsoft is practically handing the market over to them.
Date reviewed: Mar 13, 2007 5:19 PM ]
Gewohnt polemisch. Und belegfrei. Und subjektiv. Und albern^^
Die Xbox hat ihre Berechtigung, die komplette Sidewinder Produktline wurde damals inHouse designt (und die Abteilung dann vor einigen Jahren aufgelöst).
Microsoft hat sogar Anteil an deiner (und meiner) heißgeliebten Dreamcast. Schließlich basierte deren Betriebssystem auf Windows (Ce?)
Und das immer wieder gerne zitierte Bild des neidischen Nerdlings der gerne so cool wäre wie Apple bleibt auch bei der hundertsten Erwähnung blass. Dafür haben beide Firmen zu wenige Berührungspunkte und auch deren offensichtliche Gemeinsamkeiten (das Betriebssystem z.B.) basieren trotzdem auf ganz anderen Philosophien. Auf der einen Seite ein geschlossenes System das seinen Fokus auf einheitliche bedienung und smoothes User-Experience legt, auf der anderen Seite ein weltweiter quasi Industrie-Standard dessen oberste Prämisse Kompatibilität und Vielseitigkeit ist.
Das man bei Microsoft in mehreren Bereichen etwas kopflos Apple hinterhechtet mag richtig sein; die Firma ist trotzdem weitaus mehr als diese Teilbereiche.
Pingback: Zahl des Tages « 11tech
Pingback: Microsoft: Kreativ wie nie? | 11tech