Wie klingen 5,2 Ghz Arbeitstakt, und das ohne coole Wasserkühlung und Overclocking? Der neue IBM z196 Vierkern-Prozessor ist damit klar der schnellste seiner Art. Und jetzt die schlechte Nachricht:
Das ist ein Chip für Server. Schrankgrosse Rechenwerke, die im Keller stehen. Oder gleich in separaten Hallen. Und nicht für Gaming-PCs, wo man die paar Extra-PS gerne in Reserve hätte. Und warum läuft der IBM rund doppelt so schnell wie gebräuchliche Core- und Phenom-CPUs? Muss wohl was mit der eleganteren RISC-Architektur der IBM-Prozessoren zu tun haben. Hm.
(fritz) (via semiaccurate)
na so gross sind die mainframe-rechner von ibm auch nicht mehr…
was noch viel extremer ist: in so einem gerät stecken in der regel zig solcher cpu-module, zusammengeschlossen zu richtiger rechenpower ;oD
Pingback: Digital Life – Links des Tages vom 11.09.2010 » Fehlermeldung, Firefox Sneaker, Gamer, ibm, Traum » Digital Life
“ Und warum läuft der IBM rund doppelt so schnell wie gebräuchliche Core- und Phenom-CPUs?
“
auch CPUs mit einer “ RISC-Architektur “ bestehen aus den „gleichen“ Transistoren. Warum sollten hier dann diese einen Takt von 5GHz abkönnen ohne Kühlung. Also die Erklärung im Text ist Bullshit