Sondern nur als Software, und zwar in erster Linie als Büttel von Windows Phone 7: Zune soll die Synchronisierung von Smartphone und PC übernehmen, was Mediendateien angeht.
Außerdem kann, wer mag, via Zune auch Videos und Musik kaufen und Filme virtuell ausleihen. Mit dem Streaming-Dienst Zune Pass wird es zumindest in Deutschland erst mal nix.
Microsoft will mit dieser Zune-Offensive offenbar auch in Europa endlich Fuß fassen, auch wenn die einstige Nummer Eins der digitalen Welt damit deutlich zu spät kommt.
Wer neben Windows-Rechner und -Smartphone auch eine Xbox 360 sein eigen nennt, mag von den Synchronisierungsmöglichkeiten angetan sein; ansonsten vermag ich mir kaum eine Welle der Euphorie vorzustellen.
Und der Hinweis von MS selbst, in allernächster sei auch in den USA nicht mit neuer Zune-Hardware zu rechnen, da man auf den bestehenden Zune HD und die Windows Phone 7-Handys setze, lässt eigentlich auch nichts Gutes für die Zukunft des Players erwarten … [dieter]
[via TechFlash]
Pingback: Zune: Aus is’ | 11tech