Zugegeben, das ist ein echtes Problem für immer kleinere Multimediamobilgeräte: Die mittlerweile etwas dicklich erscheinenden 3,5-Millimeter-Klinkenstecker und ihre passenden Anschlussbuchsen.
Solange man diese an sich schon kleinen Steckverbinder einsetzt, können Gehäuse, etwa für iPods, nicht wirklich dünn werden. Abhilfe könnten hier die sogenannten Pogo Pins der Firma Everett Charles Technologies bieten, die bisher für Verbindungen innerhalb von Computern benutzt werden. Apple will auf dieser technischen Basis Anschlüsse für Kopfhörer etc. entwickeln, was dann tatsächlich zu sehr viel flacheren Geräten führen könnte.
(fritz) (via appleinsider)
ja schon… die Kontakte sind klasse. Aber auch etwas teuer. Aber irgendwas ist ja immer, kostet ein Eipott halt ein paar euronen mehr.
(In der Handyproduktionen in denen ich mal gearbeitet hatte gab es die (oder vergleichbar) auch. Als Testnadeln zum messen etc.)
3,5mm ist dick, jo, aber es gibt ja unlängst auch 2,5mm als standart. Und noch dünner dürfte kaum anwendbar sein.
Obwohl ich selber iPhone-Fan bin, bekomme ich da schon wieder ein merkwürdiges Gefühl. Apple will einen neuen Standard durchsetzen? An sich nicht so schlimm, machen ja viele und wir profitieren davon, weil sich Produkte vieler Hersteller nutzen lassen.
Nur, wenn Apple so etwas durchsetzt, dann ist es für alle anderen gerne mal gleich verboten. Und wir haben gar nichts davon.