Erwartungsgemäß brummt die Blogosphäre mit Reviews zu Windows Phone 7 und dazugehöriger Hardware.
Da wir beides nicht selbst in den Fingern hatten, erlauben wir uns, uns mit einer Kurzzusammenfassung zu begnügen: Hard- und Software sind wohl state of the art, bloß: Die Erfindung des Rades ist Windows Phone 7 nicht.Darüber, ob Microsoft damit hinsichtlich des Marktanteils den Anschluss an iOS und Android halten oder besser gewinnen kann, hat jeder seine eigene Meinung, also lassen wir doch mal per DigiTimes diejenigen zu Worte kommen, die sich als Hersteller in Fernost irgendwie auf die Lage einstellen müssen.
Und da sieht man’s differenziert: Eine Steigerung des derzeitigen Marktanteils von 5% auf 10% im Jahre 2011 sei durchaus drin, aber mehr wohl auch nicht.
Die beiden Hauptprobleme in den Augen der Hersteller sind der verspätete Zeitpunkt der Markteinführung und die hohen Hardware-Anforderungen.
Ersteres hat zur Folge, dass sich die Entwicklungsabteilungen der Hersteller ihre Ressourcen bereits zu stark auf iOS und Android fokussiert hätten (wohlgemerkt: Hier geht es um echte F&e und nicht um die 300.000te App, nachdem nach die ersten 299.950 schon nicht mehr gebraucht hat).
Bei der Hardware sehen die Hersteller das Problem, dass Windows Phone 7 wohl nur was für High-End-Geräte sein wird, was ebenfalls den Zuwächsen beim Marktanteil enge Grenzen setzen dürfte.
Aber angesichts der derzeitigen „ferner-liefen-„Position wäre ja auch das schon ein Fortschritt …
Immerhin: Eins der Promo-Videos von MS ist ganz lustig und greift auch das Thema „Kommunizieren und Verdauung“ auf , das wir a ja auch schon mal erörtert hatten. [dieter]
[via DigiTimes]