Lesen mit Sonnenlicht

Die derzeitige Generation von eBook-Readern kann sich von den in der Darstellung ja deutlich vielseitigeren Tablets dadurch abheben, das man sie auch im hellen Sonnenlicht nutzen kann – und das macht sich der japanische Hersteller KDDI nun auch in anderer Hinsicht zunutze.

Der  biblio Leaf SP02verfügt nämlich auch noch über eine kleine Solarzelle, die das Gerät mit Energie versorgen soll.

Das ist eigentlich einigermaßen seltsam angesichts der Tatsache, dass eBook-Reader eigentlich extrem sparsam sind, aber vielleicht denkt man ja auch den den typischen Einsiedler, der sich mit vollgeladenem Digitalbuch ans Ende der  Welt begibt, von der er fürderhin nichts mehr wissen will.

Ansonsten bietet das im Format dem Kindle sehr ähnliche Gerät ein 6-Zoll-E Ink-Display (800 x 600), 2GB eingebauten Speicher, einen microSD-Kartenslot, Stift, 802.11b/g/n WiFi und 3G.

Kommt im Dezember, Preis noch unbekannt. [dieter]

[via Engadget]

Dieser Beitrag wurde unter elektronika abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Lesen mit Sonnenlicht

  1. neLLi tHe kiD schreibt:

    schönes, puristisches gerät. leider vergrößert die untere hälfte mit der solarzelle das gerät unnötig… aber die solarzelle finde ich gar nicht mal so dumm – grade WEIL die dinger kaum strom brauchen, ist solar ne gute idee 🙂

  2. Pingback: Links des Tages vom 20.10.2010 » google, herstellungskosten, lesegerät, nutzerzahlen, whitewall » Digital Life

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s