Wenn’s am Rechner brenzlig wird …

Die immer wiederkehrenden Geschichten von Mobilrechnern, aus deren Akkus plötzlich Flammen schlagen, sollten hinreichendes Bewusstsein dafür geweckt haben, dass auch das Leben am Schreibtisch gefährlich sein kann – und man manchmal vielleicht besser einen Feuerlöscher zur Hand hätte.

Aber wenn, dann nicht jeden x-beliebigen, sondern so etwas wie den HalGuard, der dafür sorgt, dass die Elektronik überlebt.

Gefüllt ist der Flammenersticker, der für den Einsatz im Autorennsport entwickelt wurde, mit einem Material namens Halotron 1, das nicht leitet und sich ruckzuck ins Gasförmige verflüchtigt.

Dürfte also vor sämtlichen Folgeschäden wie elektrischem Schlag, klebrigen Rückständen  und ähnlichem schützen und kostet je nach Größe 125 bis 170 Dollar. [dieter]

[via Uncrate]

 

Dieser Beitrag wurde unter tech zuhause abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Wenn’s am Rechner brenzlig wird …

  1. Chrischi schreibt:

    Was zur Hölle?! Äh Leute, Halotron ist nichts anderes als dreckigstes Halon und GEÄCHTET + VERBOTEN! Das Zeug is‘ ozonschädigender als herkömmliche FCKW und darf allerhöchstens in der ziv./mil. Luftfahrt zum löschen von Triebwerks- oder Laderaumbränden verwendet werden. Privatgebrauch fällt DEFINITIV aus! Was denken sich die scheiß Amis eigentlich dauernd in ihrer exzessiven Geldgier?!

    Übrigens darf es der Vatikan zum Schutz der Bibliotheks- und Antiquariatsinhalte nutzen. Mit Sondergenehmigung..

  2. Susi schreibt:

    @Chrischi
    Danke fürs Augen öffnen.

  3. [dieter] schreibt:

    @ChrischI: Hallo Chrischi, bist Du Dir da sicher? Habe nochmal etwas gestöbert und eher den Eindruck bekommen, dass Halotron eine Alternative zum verbotenen Halon sein könnte. Aber wenn Du irgendwo ’nen Link hättest, wär’s natürlich gut zu wissen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s