Wetten möchte ich zwar nicht darauf abschließen, aber es könnte durchaus sein, dass automatische Übersetzung die nächste mobile Killer-App wird.
Zumindest gibt eine neue Anwendung namens Word Lens zusätzlichen Anlass zu dieser Hoffnung.
Hat man diese iPhone-App auf seinem Telefon, muss man lediglich die Kamera seines Telefons auf einen beliebigen Text halten und das Gerät zeigt auf dem Display die Übersetzung.
Klar, das hat noch mehrere Haken: 100%-ige Textgenauigkeit gibt es nicht (was wohl daran liegt, dass einzelne Wörter übersetzt werden und nicht Textpassagen, wie es andere Dienste inzwischen tun), und einstweilen wird nur die Übersetzung zwischen Spanisch und Englisch angeboten.
Aber dafür läuft Word Lens z.B. autonom auf dem Handy, braucht also gar keine Datenverbindung zu irgend einem Server, was ja angesichts von Roaming-Gebühren ein ziemliches Problem wäre.
Also: Perfekt ist das noch nicht, aber es gibt Anlass zu Optimismus, oder? [dieter]
[via TechCrunch]
neeee…. echt echt? Wär ja ganz schön fett irgendwie, auf einem handy… Aber, wird im video nicht der text schon übersetzt, bevor er überhaupt ganz im bild zu sehen ist?
Ich ziehe nicht in Zweifel, dass eine Texterkennung auf einem Smartphone auch bei bewegten Bilder schon gute Ergebnisse liefern.
Mein Problem hier ist, dass der übersetzte Text „zu gut“ in die Bilder passt.
Pingback: Google Translate kann jetzt in Echtzeit übersetzen | 11tech