Also, das ist so: Der Opera-Browser erhielt dieser Tage die Zulassung für den Mac App Store, als erster Browser, der nicht von Apple stammt. Allerdings lassen sich Browser bekanntlich auch zum Betrachten von Inhalten nutzen, die weniger für Kinder und eher für Erwachsene gedacht sind.
Entsprechend verlangt Apple für den Download des Opera-Browsers ein Mindestalter von 17 Jahren – eine Vorgabe, die prompt den berüchtigten Humor der norwegischen Browser-Avantgardisten weckte. Jan Standal, VP of Desktop Products for Opera Software, reagiert konsterniert: „Ich bin sehr besorgt. Siebzehn ist ein sehr junges Alter, und ich bin nicht sicher, ob so junge Menschen schon so weit sind, ein solches Programm zu benutzen. Es ist sehr schnell, müssen Sie wissen, und hat wirklich viele Features. Ich glaube, das Mindestalter für den Download sollte eher bei 18 liegen“. Und er weist ausserdem darauf hin, dass man auf der Opera-Website dieselbe Software ohne jede Angabe persönlicher Daten downloaden könne.
Das wird bestimmt nur ein falscher Eintrag gewesen sein. So ein Rating kann doch nur ein Zufall sein.
Nein. Bei Shortnews haben die aufgeschlüsselt, dass dieser Browser nicht mit Apples Altersbeschränkungssoftware funktioniert.
Man kann wohl als Eltern auf dem IPhone der Kinder nen Altersschutz einbauen, den dann auch Safari berücksichtigt (bspw. Keine Seiten >FSK12 oder so).
Problem: Opera macht da nicht mit, d.h. trotz dieser Einschränkung über das OS könnte der Nachwuchs Titten und Waffen gucken. Deshalb wird von Apple (durch diese Einstufung) verhindert, dass auf einem Altersfreigaben geschützten Gerät dieser Browser überhaupt installiert werden kann.
ein Content-Filter? Diese I-Freaks sind schon lustig, wer baut denn ne jugendgefährdende Seite und rated die auch gleich entsprechend?