Dass Facebook das Verhalten seiner Nutzer verwendet, um sie mit passender Werbung zu versorgen, ist ja nichts Neues.
Jetzt aber wird’s ambitioniert: An einem Prozent der Facebook-Gemeinde (immerhin noch 6 Millionen Menschen) wird eine Anzeigensystem getestet, das Werbung in Echtzeit liefern soll.
Wer also in einer Statusmeldung erwähnt, dass er in der Bahn sitzt, könnte prompt Werbung für die BahnCard bekommen; wer mitteilt, er wolle am Abend gerne essen gehen, wird im selben Moment mit Adressvorschlägen für Restaurants bombardiert.
Ob die User das zu schätzen wissen, ist eine andere Frage – bislang funktioniert Facebook-Werbung offenbar deutlich schlechter als üblich (die Click-through-Rate soll bei 0,051% Prozent liegen, was die Hälfte des üblichen wäre). [dieter]
[via AdAge]
Bezeichnend, dass ihr bei einem Facebook-Artikel ein Twitter-Logo als Symbolbild verwendet. Zwischen den Beiden ist kaum noch ein Unterschied auszumachen, abgesehen von Facebooks schlechtem Ruf…
@vinz: Ooops – behoben. Aber wo Du Recht hast, hast Du Recht … 😉
..mua ha ha ha, tja ja, diese Ineffizienz der FB-Werbung ist uns fleißigen Ohne-Gründe-Wegklickern zu verdanken 😀