Das Jahr ist noch vergleichsweise jung, aber IDC meint, man könne schon mal ein paar Prognosen treffen.
Und wo man schon dabei ist, in die Zukunft zu schauen, blickt man gleich bis 2015 – mit teilweise sehr gewagten Annahmen.
Die 50% Wachstum, die dem Smartphone-Markt für 2011 vorhergesagt werden, kann man ja noch schlucken – man fragt sich ja inzwischen sowieso, ob es überhaupt noch Hnadys gibt, die einfach nur telefonieren können.
Beim Blick nach vorne dagegen sieht es anders aus. Es geht noch vergleichsweise harmlos los: Dass Android weiter wachsen und 2015 einen Marktanteil von 45% haben wird klingt noch nachvollziehbar, auch dass Blackberry und iOS stagnieren werden.
Weshalb aber vom Auslaufen von Symbian ausgerechnet Windows Phone 7 und Windows Mobile profitieren sollen und die Konkurrenz kaum, ist nicht so richtig nachvollziehbar – dass die Markentreue zu Nokia so groß sein sollte, kann zumindest ich mir nicht vorstellen.
Da müssen sie sich erstmal etwas mehr anstrengen – sowohl Nokia als auch MS. [dieter]
[via IDC]