Und zwar als Verpackungsmaterial. Anstelle von Schaumstoff.
Das soll 98 Prozent Energie sparen und hat sich im Test angeblich als ebenso stabil erwiesen wie herkömmliche Verpackungen.
Als erstes Produkt wird der Server PowerEdge R710 mit Pilzkissenverpackung verschickt; weitere Produkte sollen folgen. Nach dem Auspacken kommen die Pilze auf den Kompost, wo sie verrotten.
Finde ich gut. Ließe sich aber noch optimieren, wenn man vielleicht auf andere Pilze umsteigt und die anschließend auch konsumiert anders vernichtet.
Doppelte Einnahmequelle? Da macht Dell bestimmt mit. [dieter]
[via electronista]
Du meinst doch hoffentlich Champignons, oder? 😉