Der Smartphone-Markt ist kein Zuckerschlecken, und da muss man sich seine Marktlücke schon suchen, und sei sie noch so bizarr.
Oder wie sonst sollte man es nennen, wenn Fujitsu nun – angeblich – an einem Smartphone-Modell arbeitet, das sowohl unter Symbian (!) als auch unter Windows 7 (nicht Windows Phone 7!!!) läuft.
Partner bei der Entwicklung dieses Geräts, das F-07C heißt, soll Docomo sein.
Das Dual-Boot-Smartphone soll mit 4-Zoll-WSVGA-Display kommen und eine ausziehbare QWERTY-Tastatur, eine 32GB-SSD sowie eine Frontkamera haben; als Prozessor wird ein Intel Atom verwendet.
Klingt, sagen wir mal, eigenwillig – aber bislang ist das ja auch nur ein Gerücht. [dieter]
[via Übergizmo]
Das problem bei solcher Hardware ist: Es ersetzt keinen PC. Und das in jeder Hinsicht. Schon die Open Pandora ist zu klein und frickelig zu bedienen, um als PC-Ersatz ernsthaft zu punkten.
Ebend. Ein Handy ist kein PC, wird auch nicht bedient wie einer und die Anwendung ist auch anders. Dazu kommt das die Hardware im Vergleich zum PC sehr schwach ist und das ganze auch noch durch sehr begrenzte Akku-Kapazitäten gespeist werden muss.
Das ganze dann noch als Dualboot auszuführen ist ähnlich unnütz.
Wer will schon sein Handy neubooten um etwas anderes an Anwendung zu starten?