Das auch noch: Das iPhone hat einen lächerlich kleinen Lautsprecher, keine Frage. Zum Musikhören praktisch ungeeignet. Ausser… man wendet die äonenalten Gesetze der Physik an. So was wie:
Verstärken von leisen Schallquellen durch Hörner (a.k.a. Trichter). Christopher Locke macht sowas, und verlangt 400 US-Dollar pro Gerät („Horniphone“). Das aus einer für iPhone-Zwecke umgebogenen ehemaligen Trompete besteht. Na, das hat doch wenigstens Stil, oder nicht?