Verschlüsselte Logins per https mit SSL-Zertifikaten erhöhen zwar die Kommunikations- und Datensicherheit beim Surfen erheblich, kosten aber erheblich Zeit. Jetzt haben die Google-Ingenieure eine Modifikation mit dem Titel „SSL False Start“ vorgestellt, die den SSL-Handshake um messbare 30% beschleunigt. Die Technik wurde vom Entwicklerteam bei allen Webseiten getestet, die SSL anbieten und erreichte nach eigenen Angaben eine Erfolgsrate von 94,6 %, wobie sich ganze 5% der Seiten als offline gerausstellten, so dass die Fehlerrate eher bei 0,4 % liege. Immer her damit, wir alle brauchen mehr Sicherheit und weniger Behinderungen im Web. theregister
Wer ist 11tech?
Wir sind:
Fritz Effenberger (fe, fritz)
Dieter Jirmann (dj, gk, dieter)
Neueste Kommentare
Hisserichpetet@gmsil… bei Die Uhr im Armband Ammar bei Lumma: Alles im Griff hotrabatte bei Time out Anonymous bei Time out Tom bei Der Welt kleinste Mikrowelle b… Phipps bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… steirer2022 bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Laura bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Anonymous bei Der digitale Zirkel Maximilian Hartmann bei Mit USB Haltung halten 3d Drucker Lego Vorl… bei Lego-Steine aus dem 3D-Drucker… Thomas bei Schach-Macht.. äh, Matt Anonymous bei Lego für Analognotierer Olivier bei Digitale Sanduhr für die … Andreas bei Lumma: Alles im Griff Meistgelesen
- Lichtschalter: Wie bei Frankenstein zuhause ...
- Der kleine Großblock-Baumeister...
- SciFi-PC-Case: Thermaltake Level 10
- Krasse Kreuzung aus Mobiltelefon und Ultraschallgerät
- Wenn schon Sofakissen, dann so
- Zeichensprache wird Text
- Lego-Spiele mit Chrome
- Reveal: Zeit ohne Zeiger
- Lego-Steine aus dem 3D-Drucker: Jetzt wird's kurvig
- Titanic: Untergang mit Lego