Nerds sind Couch-Potatoes und spielen Arcade-Games. Und Nerds lieben fast Food.
So viel scheint als Vorurteilsallgemeinwissen schon mal festzustehen, und wenn sich so ein Nerd mal vor die Haustür traut, kann man ihn mit diesen Verlockungen auch prima einfangen. Hat sich jedenfalls McDonald’s in Schweden gedacht.
Unter dem Slogan „Pick’n’Play“ lässt die Bulettenbräterei dort Passanten zum Pong-Spiel um die Köstlichkeiten des Hauses antreten.
Das Game läuft auf einem überdimensionalen Bildschirm; wer hungrig und spielwütig genug ist, registriert sich über eine Website und wird über das Geolocation-System seines iPhones informiert, wenn er nahe genug am Display ist, um zum Spiel anzutreten.
Dann entscheidet man sich, um was man spielen will (Burger, Fritten etc.) und stellt sich in einer virtuellen Schlange an, um den Computer zu schlagen.
Als Controller dient dann wiederum das iPhone, auf dessen Touchscreen man seinen Schläger mit Fingerbewegungen steuert. Wer es schafft, 30 Sekunden gegen den Computer durchzuhalten, bekommt einen Digital-Gutschein auf sein Handy geschickt, der in der nächsten Zweigstelle der Goldenen Bögen eingelöst werden kann.
Wobei der Trick natürlich der ist, dass von dem, was man bei einer Runde Pong gewinnen kann, natürlich niemals satt wird (wenn das bei McDonald’s überhaupt möglich ist). Darüber hinaus läuft man natürlich auch noch Gefahr, sich vor den Augen der Welt als Pong-Versager zu profilieren – auch das nicht schön. Aber wie das Video zeigt, finden sich ja Probanden genug …. [dieter]
[via New Scientist]