Daily Deals ohne Zukunft?

In den USA brummt das Geschäft mit den tagesaktuellen Rabatten bereits, hierzulande läuft’s eher schleppend an.

Ob aber Dienste wie Groupon überhaupt eine Chance haben, stellt ein US-Wissenschaftler nach ersten empirischen Studien in Frage – zumindest mit riesigen Profiten sei wohl nicht zu rechnen.

Klingt bitter, zumal ja gerade in Verbindung mit Location-based Services der eine oder andere Analyst schon die nächste Goldgrube gewittert hat.

Die Realität aber sieht trister aus: Nur 36 Prozent der Nutzer der Rabattdienste geben beim jeweiligen Anbieter mehr aus als für das aktuelle Sonderangebot, und nur 20 Prozent kommen wieder, wenn es ausgelaufen ist. Loyal sind sie obendrein auch nicht: 73 Prozent würden jederzeit auch andere Rabattanbieter nutzen.

Das hat Konsequenzen auf der Anbieterseite. Nicht einmal die Hälfte aller Firmen, die ein Sonderangebot offeriert hatten, will das noch einmal tun, dafür ist ein Fünftel davon überzeugt, dass das alles nichts taugt; der Rest hat sich noch nicht entschieden.

Gelohnt hat sich das Rabattengagement nämlich auch nur für die Hälfte der teilnehmenden Anbieter, der Rest hat draufgezahlt. Was letztendlich dazu führen könnte, so die Analyse, dass die Coupon-Dienste schlicht und einfach eingehen werden, weil auf der einen Seite zu viel Konkurrenz besteht, während auf der anderen Seite zu wenige mitmachen wollen. [dieter]

[via TechFlash]

Dieser Beitrag wurde unter intertubes, it news abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Daily Deals ohne Zukunft?

  1. Gördi schreibt:

    Bei 50% für die Anbieter wird sich das auch jeder Anbieter dreimalüberlegen (Margen bei hochpreisigen Angeboten mögen abweichen)
    Hatte mal mit jemanden gesprochen der Zahnreinigung darüber angeboten hatte. Für sie ein dickes Minusgeschäft, aber Ihre Überlegungen waren dann eher der Vergleich mit Werbekosten mit ähnliche Wirkung.
    Für ein Start-Up bestimmt keine dumme Überlegung.

  2. Pingback: Daily Deals: Oder auch mal anders rum | 11tech

  3. Jan schreibt:

    Geld macht damit sicherlich keiner außer DailyDeal, Groupon & Co. (wobei davon ja auch nicht viel übrig bleibt bzw. negativ gewirtschaftet wird… der Börsengang von Groupon wird da sehr interessant)… Für die Deal-Anbieter ist es eine Werbe-Maßnahme, von daher auch völlig legitim dass sie damit im ersten Moment keinen Gewinn erwirtschaften (Werbung kostet nun einmal…). Ob sich dies für etablierte Unternehmen lohnt steht auf der einen Seite und ob man ausschließlich Schnäppchenjäger als Kunden erhalten möchte kommt auf die Unternhemensart und Positionierung an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s