Google+: Soziales Netzwerk der alten Säcke?

Ich denke, ein gesundes Mißtrauen gegenüber Marktforschern wird Euch genauso zu eigen sein wie uns, aber Nachrichten aus dieser Welt haben ja oft zumindest einen gewissen Unterhaltungswert, und sei es, weil sie Einblick geben in die Denkweise dieser menschlichen Subspezies.

Jüngste Marktforschungserkenntnis: Google+ hat (zumindest in den USA) die Zuneigung des Jungvolks verloren; dafür tummeln sich dort zunehmend ältere Semester.

Experian Hitwise (wie sich das Unternehmen nennt, das diese Analyse liefert) teilt jedenfalls mit, dass man in den sechs Wochen, die Google+ sich nun offiziell im Web tummelt, festgestellt habe, dass anfangs ein Run der Gruppe „Colleges and Cafes“ (definiert als“ young singles and recent college graduates living in college communities“) stattgefunden habe, dass das Interesse dieser Gruppe an Google+ aber nun unter das dessen des durchschnittlichen Internet-Users gesunken sei.

Ähnliches gilt für die Gruppe der „Status Seeking Singles“ – auch sie waren in den Anfangstagen von Google+ viermal so oft dabei wie der Allerwelts-Web-Nutzer, sind aber nun deutlich desinteressierter.

Wer aber hat nun das  Sagen bei Google+? Das sollen laut Experian Hitwise die Gruppen Kids and Cabernet (“prosperous, middle-aged married couples living child-focused lives in affluent suburbs”) und Full Pockets Empty Nests (Leute, die endlich wieder mit Geld um sich schmeißen können, nachdem die Gören das traute Heim verlassen haben).

Wie gesagt: Amerikanische Zahlen und daher nur bedingt aussagekräftig, aber vielleicht macht Google+ ja was draus und verkauft sich als „Facebook für Erwachsene“ – für den Werbemarkt sicher nicht die schlechteste Idee. [dieter]

[via TechFlash]

Dieser Beitrag wurde unter intertubes, it news abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Google+: Soziales Netzwerk der alten Säcke?

  1. das-eckige-muss-in-das-runde schreibt:

    Uuuuh! Teile dieser Analyse klingen ja wie ein psychologisches Exzerpt aus „Desperate Housewives“ …

  2. Pingback: Android gegen iOS: Steak gegen Sushi? | 11tech

  3. Pingback: zeugs am dienstag « blubberfisch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s