Nachdem es zunächst einmal so aus sah, als habe HP mit der Mitteilung, die Herstellung von webOS-Hardware einzustellen, komplett die Fahnen gestrichen, was einen eigenständigen Kurs auf dem Mobilmarkt angeht, tauchen jetzt erste Gerüchte auf, dass das wohl doch nicht so ganz der Fall sein soll.
Das Betriebssystem selbst soll nämlich durchaus weitergepflegt werden.
Die Strategie ist allerdings eher diffus, und so ganz weiß man bei HP wohl auch nicht, wie es weitergehen soll. Als Grund für den webOS-Flop wird die Hardware genannt, die ienfach nicht mit der Konkurrenz mithalten konnte.
Also steigt man hier aus und will webOS künftig nur noch als Lizenzprodukt anbieten – das aber mit einem reduziertem Entwicklerteam. Das klingt dann aber auch nicht nach der allervernünftigsten Lösung, denn eigentlich wäre bei der Software einiges zu tun, da sie bislang nur auf Qualcomm-Prozessoren ausgerichtet ist.
Das wirkt alles in allem eher ratlos – ich bin mal gespannt, ob sich tatsächlich jemand findet, der den Einstieg in webOS riskiert. [dieter]
[via SlashGear]
Hm … Eigentlich war WebOS schon tot, bevor es HP übernahm. Allerdings hat besagte Firma schon seit längerem den Nimbus, mit zu den Industriegrößen zu gehören, die nichts rechtes mehr gebacken bekommen, ganz gleich, was sie anfangen.
Soll das ein Scherz sein? Also das die Hardware nicht überzeugt ist keine Überrachung. Wieviele Handys kamen denn unter HP zum vorschein? 3? Pre2, Pre3(vll…) und Veer. Die waren doch eh schon unter Palm entwickelt worden mit Sicherheit. Was hat also HP getan? Ein Tablet entwickelt (nach knapp einem Jahr) und das Pre3 (wenns nicht schon unter Palm existierte).
Wir reden hier ausserdem von insgesamt 7 Modellen mit WebOS die (jedenfalls die Handys bis auf das Pixi) alle gleich aussehen. Ich mag das Design aber wenn Sandy Meier kein Schiebe
Handy mit Tastatur möchte wird sie sich kein Pre kaufen. Und kein Pre Plus. Und kein Pre2. Und kein Veer. Und kein Pre3. Und wenn viele Leute wie Sandy Meier das einfach nicht wollen kaufen viele Leute das Handy nicht. Aber noch andere Modelle zu entwickeln schien wohl zu utopisch.
Tja mein Pre wird auch bald an seine klapprigen Grenzen stoßen und dann muss ich mich mit Android oder WP7.5 auseinander setztn.
R.I.P. WebOS