Wie viele Apps gibt es eigentlich in der Android- respektive iOS-Welt?
Dumpf ahnt man angesichts all des neuen Unfugs, von dem man jeden Tag erfährt, dass man wohl schon sechsstellig ist – aber es ist noch schlimmer. Viel schlimmer.
Zumindest, wenn die Zahlen von AppsFire stimmen, gibt es seit September 2011 eine Million Apps.
Das reduziert sich allerdings gleich wieder deutlich, wenn man berücksichtigt, dass das, was für Android und iOS erhältlich ist, zwei Mal gezählt wurde, man also eigentlich bei 50.000 500.000 handelt.
Von denen wiederum mögen wieder etliche Doubletten sein, aber AppsFire vermeldet auch, dass 80% aller Apps weiterhin in Gebrauch sind – heißt also wohl, dass nichts weggeworfen wird, so lange man noch Speicherplatz hat, egal, ob man’s wirklich braucht oder nicht.
Interessant immerhin, dass Android, obwohl deutlich jünger, schon 48% Anteil bei den veröffentlichten Apps verbuchen kann. [dieter]
[via Geeky Gadgets]
Erstmal 500.000 nicht 50.000 und zweimal ist der Zeitstrahl mal voll für die Bux.
Pingback: Krieg der Stores | 11tech
Pingback: Neue Marktforschungszahlen: Die App-Masse bringt’s nicht | 11tech