Mit der neuen App Price Check legt Amazon sich in den USA gewaltig mit dem Einzelhandel an.
Der nämlich befürchtet, in absehbarer Zeit zum Echtwelt-Showroom degradiert zu werden, weil Amazon alle Preise unterbietet.
Diese Angst dürfte berechtigt sein, denn Price Check tut ganz einfach folgendes: Barcode einscannen, Amazon-Preis nennen und 5 Prozent Rabatt (bis zu einer Höhe von 5 Dollar) bieten. Den Rabatt kann man drei Mal nutzen; er gilt 27 Stunden.
Mal abgesehen davon, dass man so den klassischen Einzelhandel locker an die Wand spielen kann (ohne ein paar Kleinigkeiten wie den Verzicht aufs Steuerzahlen in den USA und dubiose Beschäftigungspraktiken in Deutschland zu berücksichtigen), besorgt Amazon sich so natürlich auch genaue Informationen, was tatsächliche und potenzielle User so kaufen und kann errechnen, wie die Preise im klassischen Handel aussehen. [dieter]
[via TechFlash]
„Den Rabatt kann man drei mal nutzen; er gilt 27 Stunden.“
Und danach? Keine Rabatte mehr?
von amzone eine schweinerei sondergleichen, denn das hat mit einem fairen wettbewerb überhaupt nichts mehr zu tun. das ist parasitentum in reinkultur!!!
aber das mal hin oder her . . .
. . . allgemein finde ich es als ausgemachte sauerei von KUNDEN die in fachgeschäfte oder märkte gehen zum ausprobieren der begehrten waren um dann im netz zu kaufen um sich was sparen können.
ich sage entweder – oder!
ich persönlich kaufe auch etliches im netz, wenn ich aber in die geschäfte gehe und dort ausprobiere dann kaufe ich auch dort. BASTA! ansonsten nehme ich auch die unannehmlichkeiten in kauf die mit dem netz-kauf einhergehen können.
@Alex: Das gilt offenbar immer als Tagesaktion. Wie und in welchen Abständen das wiederholt wird, ist wohl noch offen.
hm, im Prinzip machen das die anderen Scan-und-Preisvergleich Apps ja nicht anders, abgesehen von den 5%.
Aktuell hat man ja bereits den Preis-Scanner in der Amazon-App.
Dann und wann nutze ich das auch mal aber wenn es um 1-2 Euro Preisunterschied bei einer DVD geht, dann kaufe ich die vor Ort, besonders beim echten Einzelhandel.
Allerdings gibt es Heutzutage eh nur noch Ketten wie Kaufhof, Real, MediaSaturn, etc… die auch nur Preistreiberei betreiben und des öfteren dem Kunden weismachen wollen, das sie äussert billig sind!
Allerdings nimmt diese Scannerei bei einigen bereits perverse Ausmaße an. Neulich noch Kunden beobachtet, die locker 20 DVDs für Ihre Liste gescanned haben.