Auch in der Biotechnologie geht der Fortschritt eigenartige Wege, und ein zumindest in meinen Augen äußerst seltsamer ist der, den der Schuhhersteller Rayfish Footwear eingeschlagen hat.
Dort nämlich kann man das Material für seine Sneakers farb- und mustergenau züchten lassen, und zwar in Form von Stachelrochenhaut.
Kunden von RayFish wählen aus Mustern und Farben aus, die bei den Meeresbewohnern vorkommen, und dann wird mit Hilfe der Biotechnologien, die die Firma entwickelt hat, ein Stachelrochen gezüchtet, der diesen Anforderungen genau entspricht. Ist der Rochen ausgewachsen, schlägt sein letztes Stündlein, und er wird für die Fußbekleidung verwertet.
Das klingt zunächst mal irgendwie barbarisch, aber ehrlich gesagt unterscheidet sich Prinzip ja nicht von dem, was bei Tierhaltung auch sonst so üblich ist.
Die Sneakers, die dabei entstehen, werden allerdings ein echtes Luxusprodukt sein: Im Moment kann man noch im Rahmen eines Designwettbewerbs an ein Gratispaar kommen; wenn irgendwann später im Jahr die reguläre Produktion anläuft, zahlt man 1.800 Dollar für das Paar. [dieter]
[via Bornrich]