Da gehen sie hin, die Zeiten, in denen man Roboter noch als gefühllose Blechkisten beschimpfen durfte.
US-Wissenschaftlern nämlich ist die Entwicklung von taktilen Roboterfingern gelungen, die deutlich sensibler als menschliche sein sollen.
Der fingergroße BioTac-Sensor ist aus weichem flexiblem Material mit flüssiger Füllung und wurde sogar mit Fingerreillen versehen, um besser auf Vibrationen reagieren zu können.
Der Sensor gleitet über Oberflächen und vibriert dabei auf so charakteristische Art und Weise, dass ein spezielles Mikrophon diese Information aufzeichnen und weiterleiten kann, um daraus zu ermitteln, um welches Material es sich bei der jeweiligen Oberfläche handelt.
Derzeit kann der BioTac-Sensor 117 gebräuchliche Materialien identifizieren, und zwar mit einer Genauigkeit von 95 Prozent – da muss der Menschenfinger passen. [dieter]
[via Geeky Gadgets]