Hm, gibt’s ja eigentlich schon, spätestens seit Microsoft Surface aus dem Ärmel gezogen hat. Aber man kann sich ja immer noch was Neues einfallen lassen.
Zum Beispiel ein Display, das man kippen, verschieben und rotieren kann.
Das Patent sieht vor, dass das Display in eine Art Schiene in die Tastatur eingeschoben wird; dabei gibt es sowohl eine Quer als auch eine Längsschiene. Als zusätzliche Variante könnte das Display sich auch am Ende der Schienen an einer Stelle drehen lassen, so dass man es ganz nach Belieben positionieren könnte.
Je nachdem, wo sich das Display befindet, könnte sich laut Patent dann auch die Software darauf einstellen, also selbstständig erkennen, ob gerade Laptop- oder Tablet-Anwendungen gewünscht sind.
Insgesamt finde ich das alles noch ein wenig unklar und um zu sehen, was das bringen soll, braucht man sicher mehr als ein paar Patentzeichnungen – aber vielleicht gibt es ja bald einen entsprechenden Nexus-Prototypen … [dieter]
[via SlashGear]