Die Google Glasses sind zwar noch gar nicht auf dem Markt, aber Google hat sich bereits Gedanken darüber gemacht, wie man sie wohl am besten vor Raub schützt.
Das zeigt zumindest ein Patent aus dem Sommer 2011.
Das beschreibt, wie man die Sensoren, mit deren Hilfe die Brille ihre genaue Position erkennt, dazu verwendet zu erkennen, wie die Brille abgenommen wird. Geschieht dies auf „unnatürliche“ Art und Weise – wenn sie zum Beispiel von der Nase gerissen wird – schaltet sich das System ab und muss per Code neu aktiviert werden; außerdem wird bei der Polizei Alarm gegeben.
Das hilft natürlich nicht gegen gewöhnlichen Taschendiebstahl oder den Raub mit vorgehaltener Waffe („so, und jetzt schön vorsichtig die Brille runter“), aber immerhin werden den Vorgehensweisen kriminineller Elemente gewisse Grenzen gesetzt, und das dürfte künftige Google Glasses-Träger schon beruhigen, wo die guten Stücke doch preislich bei 1.500 Dollar liegen sollen. [dieter]
[via geek.com]