Nexphone ist ein Projekt, das gerade bei indiegogo (einer Kickstarter-Alternative) Geld einsammelt, um Geräte zu entwickeln, die die Rechenleistung von Smartphones nutzen, um damit auch Tablets und PCs zu betreiben.
„The brain in your pocket“ nennt man das Smartphone, das das Herzstück diesers Vorhabens ist – allerdings ist man mit Angaben über die tatsächliche Rechenleistung des Telefons zurückhaltend.
Dabei ist die Idee an und für sich reizvoll: Das Nexphone soll an spezielle Monitore, Tablets und Laptops angedockt werden, die aber tatsächlich nur Displays sind, während alle Rechenvorgänge auf dem Ubuntu-Handy geschehen.
Das sieht zumindest im Entwurf schon ganz ordentlich aus, wobei die Frage bleibt, ob es dafür einen Markt gibt. Die Preise, an die man bei fertigen Produkten denkt, sind 499 Dollar für ein NexPhone mit NexDock , 149 Dollar für ein NexTablet Dock, 199 Dollar für ein Nexlaptop Dock und ebenfalls 199 Dollar für ein Nex Monitorr Dock mit Tastatur und Trackpad.
Finanziell ist das nicht übermäßig attraktiv – angesprochen dürften eher Menschen sein, die ihren Gerätepark kleinhalten und ihre Daten in einem einzigen Gerät herumtragen wollen.
[via Dvice]
kommt drauf an – wenn die zukauf-produkte zu späteren modellen des telefons kompatibel bleiben, kann sich hieraus eine ersparnis ergeben – sonst ein haufen schrott, der mit jedem handy-wechsel anfällt….