Das Aufladen von Gadgets per Solarzelle ist ein beliebtes Thema – was aber, wenn man eigentlich eine Batterie für das mit Strom zu versorgende Gerät bräuchte?
Auch kein Problem, meint Xiong Luyao und hat ein Konzept entwickelt, wie man das lösen könnte.
Das nennt sich Super Battery und sieht einfach vor, dass ein zusammenrollbarer Solarzellenstreifen erst aufgeladen und dann so eingedreht wird, dass er das passende Format bekommt.
Keine Ahnung, ob das technisch so ohne weiteres funktionieren kann, aber der Ansatz an sich ist ziemlich überzeugend … [dieter]
[via Yanko]
nein, kann es momentan nicht.
Solarzellen sind momentan noch fast ausschließlich mit Glas verkapselt (lässt sich nicht sooo toll rollen), wenn man da was flexibles haben will sinkt die Lebensdauer dramatisch.
Die Fläche ist dann auch zu gering um eine erträglich große Batterie in deiner Lebenszeit zu laden.
Wenn wir schon bei der Batterie sind: wo soll die denn hin? Außer der Solarzelle (und der entsprechenden Ladeelektronik) wird da wohl nicht für sonderlich viel Platz sein.
Der Designer stellt sich das offenbar so vor, dass die Batterie und der Streifen identisch sind …
Der Designer hat nicht den Hauch einer Ahnung.
Aber das ist halt auch nur ein Designer und nicht irgendwer der was nützliches tut.