Thanko meint wieder einmal, eine Lösung für ein Problem gefunden zu haben, das die Menschheit aber ganz gewiss schwerstens umtreibt: das Ineinanderverschlingen von Ohrhörerkabeln.
Dessen soll man künftig mittels eines einfachen Kunststoffschlauchs Herr werden.
Der nämlich ist ein flexibles, aber stabiles Röhrchen, das z.B. in Damenhandtaschen (wie das Video zeigt) 1a für Ordnung sorgen wird.
Derzeit nur in Japan für umgerechnet 10 Euro zu haben, aber das lässt sich ja wohl schnell nachbasteln. Falls man’s braucht. [dieter]
…oder man steigt auf kabellose Kopfhörer um, wie ich das vor jahren schon getan habe. Dann spart man sich den Kabelsalat ganz, kann auch mal 5-10m vom Abspiegerät entfernt sitzen und hat auch nie wieder Probleme mit Kabelbruch und co.
Nur die Hardware ist teilweise noch von ziemlich mieser Qualität (vlt. 1-2 Sachen ausgenommen) und A2DP will man sich aus technischer Sicht eigentlich auch lieber nicht zu genau ansehen.
Oh ja, wunderbar. So wie das Kabel in diesem Schlauch aussieht kommt der Kabelbruch dann noch schneller als es sonst (bei Kabelknüllern, wie es viele Leute sind) schon der Fall ist.
Wenn die Leute nur einfach nicht zu Faul wären, ihre Ohrhörer ordentlich zu verstauen, gäbs keinen Bedarf nach so halbgaren Notlösungen, die einem am Ende noch teurer kommen als das „Gerät“ selbst.
Ich find den gut – bis auf den leicht unverschämten Premium-Preis. Da warte ich liebe noch mal ab.