Kakum sieht aus wie eine Art Lattenrost für die Hand, und mit dieser Assoziation ist man auch schon beim Zweck der Vorrichtung angelangt: Sie soll dem Körper zusätzliche Stütze geben.
In diesem Fall sind damit Unterarm und Handgelenk gemeint, die nach Möglichkeit bei längerem Mausgebrauch nicht flach auf der Tischplatte liegen sollen und daher von Kakum sanft ein Stück in die Höhe gehoben werden.
Da das Material von Kakum flexibel ist, kann man die Stütze dem eigenen Arm anpassen; gleichzeitig ist Kakum so leicht, dass man es bei Bewegungen der Hand mühelos mitschieben kann.
Im Moment betreibt Designer Ibrahim Givendinkler noch Marktforschung, wie Kakum ankommt; wenn die Reaktionen positiv sind, wird das Gerät über die Site Tinkfabrik verkauft. [dieter]