Darauf hat die Welt gewartet (oder zumindest jener Teil der Welt, der Möbel gerne selbst zusammenbaut): Wissenschaftler des Istituto Italiano di Tecnologia (IIT) und der
Universitat Politecnica de Catalunya haben einen Roboter entwickelt, der bei der Konstruktion von Inneneinrichtungsgegenständen des zwangsduzenden skandinavischen Möbelhauses entscheidende Hilfestellung geben kann.
Der Roboter ist mit einem Kraftsensor ausgerüstet und beobachtet per Videosystem einen Instrukteur, der vormacht, welche Bewegungen von ihm erwartet werden.
Hat er das erst einmal kapiert, wird er zum verlässlichen Gehilfen beim Zusammenschrauben des Mobiliars – ganz alleine schafft er das zumindest derzeit noch nicht.
Insgesamt aber auf jeden Fall ein großer zivilisatorischer Fortschritt – jetzt steht nur noch zu hoffen, dass Ikea irgendwann auch mal einen Roboter-Ausleihservice anbietet. [dieter]