Ladegeräte sind üblicherweise kein wirklicher Schmuck für die Wohnumgebung, sondern eher etwas, das man möglichst unauffällig verschwinden zu lassen versucht.
Das muss aber nicht so bleiben, findet man bei O’Dea Design und hat den Concrete Charger entwickelt.
Der sitzt in einer zu einem Dreieck zurechtgeschnittenen Betonplatte, die oben und unten mit einer Korkabdeckung versehen ist.
Concrete Charger nutzt beim Laden die Induktionstechnik Qi und liefert über zwei Stellen, die in der Korkplatte markiert sind, Strom, damit man zwei Geräte parallel laden kann. Diese müssen selbst nicht Qi-tauglich sein – ein kreisförmiger Adapter, der am üblichen Stromeingang befestigt wird, sorgt dafür, dass die Energie aus der Platte übertragen wird.
Das Ladegerät mit der eigenwilligen Optik wiegt über % Kilo und misst an der längsten Kante 45 cm – übersehen kann man es also auf keinen Fall. Wer meint, dass sich Concrete Charger in seinem Wohnambiente gut machen würde, kann das gute Stück ab Juli erwerben, der Preis steht allerdings noch nicht fest. [dieter]