So richtig hat Google Glass ja noch nicht den Weg ins Alltagsleben gefunden, was aber die Schar der Entwickler nicht hindert, sich immer wieder neue Anwendungen dafür auszudenken.
Das Startup-Unternehmen Sension beispielsweise möchte mittels Google Glass und einer App dabei helfen, den Gesichtsausdruck anderer Menschen richtig zu deuten.
Das mag dem einen oder anderen recht trivial erscheinen; als Zielgruppe denkt man aber vor allem an Autisten.
Wie das Ganze funktionieren soll, zeigt das Video der Firma schon ganz gut; und vielleicht gibt es dann ja auch eines Tgaes eine App, die das Geschehen im Gesicht fremder Menschen sogar so weit entschlüsselt, dass man erfährt, wer trotz Lächeln im Gesicht im Grunde genommen ein verlogener Mistkerl ist. [dieter]
Hm, dürfte schwierig sein, weil Mimik zum Teil durch den Kulturkreis sozialisiert wird und so äußerst unterschiedlich in den verschiedenen Menschengruppen ausfällt.