Fotopapier, leitfähige Tinte und ein (proprietäres) elektronisches Modul – mehr benötigt man nicht für eine Tastatur.
Und auch ein Kabel ist überflüssig, denn die Verbindung zum Computer läuft per Bluetooth.
Hersteller Novalia produziert so Keyboards mit individuell zugeschnittenem Layout, und zwar sogar im Massendruck, falls nötig.
Das Blatt mit der maßgeschneiderten Tastatur wird einfach auf ein anderes gelegt, auf dem die Elektronik befestigt ist, und schon kann man loslegen. Das Kernstück dabei ist ein SOC (System on a Chip) von Nordic Semiconductor, das mit Hilfe einer Knopfbatterie gut neun Monate in Betrieb bleibt.
Ob die Technik auf den Markt kommt, ist noch offen; Novalia bietet aber bereits eine Reihe ähnlicher Produkte in seinem Online-Shop an. [dieter]