Das populäre Vorurteil (das nicht immer falsch sein muss) will es, das Menschen, die einen Großteil ihrer Zeit mit Digital-Gerätschaften verbringen, ihren Ernährungsschwerpunkt auf Fast Food, Zuckerbrause und Knabberzeug verlegt haben.
Das mag sein, wie es will – auf jeden Fall ist der britische Snackproduzent Bird Eye Foods auf die Idee gekommen, dass man da mit auch gut Geld machen könnte.
Und deswegen bringt er im März die Mashtags auf den Markt: Eigentlich nichts anderes als Kartoffel-Chips, die aber für die vermeintliche Zielgruppe in allerlei Symbole zurechtgestanzt werden, die ihnen Alltag prägen.
Fast dazugehörige Marketing-Gequatsche ist bemerkenswert gehaltlos und dreht sich darum, dass die Mashtags Leute ins Gespräch mit einander bringen könnten und darum ginge es ja auch bei Social Media und blablabla und blablabla.
Interessanter wären da irgend welche neuen Geschmacksrichtungen gewesen, aber da war der Einfallsreichtum wohl schon aufgebraucht ( aber schön der Hinweis auf der Tüte, dass das zeug aus „ECHTEN“ Kartoffeln hergestellt wird). [dieter]
[via Cnet]