Nokia gibt sich offenkundig Mühe, auf dem Smartphone-Markt wieder nach vorne zu kommen, und kann dabei sogar halbwegs innovativ werden.
Die Treasure Tags nämlich, die Künftig den Besitzern von Nokia-Smartphones die Suche nach verloren gegangen Dingen erleichtern sollen, sind zwar an und für sich keine neu Idee, aber das sie bei Windows Phone-Geräten ohne weiteren Aufwand sofort funktionieren, spart man sich immerhin etwas Installationsarbeit.
Außerdem hat man auch noch darauf geachtet, dass die Anhänger mit den Maßen 3 x 3 x 1 cm auch vom Design her passen, was zumindest Ästheten zusagen sollte.
Die 13 Gramm schweren Treasure Tags funktionieren mit Hilfe von Bluetooth und NFC und haben eine Reichweite von 30 Metern. Man kann sie so einrichten, dass man eine Warnung erhält, wenn man gerade im Begriff ist, etwas liegen zu lassen; man kann sich aber auch auf einer Karte anzeigen lassen, wann und wo die Bluetooth-Verbindung abgerissen ist, um zumindest eine Vorstellung davon zu bekommen, wo man mal wieder einen Aussetzer hatte.
In den Handel kommen die Treasure Tags im April zum Preis von 24,90 Euro; per Smartphone kann man jeweils vier Stück gleichzeitig verwalten. [dieter]