Dass das Smartphone als Gerät für mobiles Musikhören dem klassischen MP3-Player ganz schön zugesetzt hat, ist nachvollziehbar, aber ein paar Problem wie Wiedergabequalität und Reduzierung der Akku-Laufzeit gibt es dabei auch.
Die soll nun ein Gerät namens Geek Wave lösen.Das wird ans iOS- oder Android-Smartphone angeklemmt und soll allem, was von dort kommt, eine deutliche Klangverbesserung verpassen, und da Geek Wave über einen eigenen Akku verfügt, schlägt das auch nicht auf die Betriebszeit des Handys durch.
Geboten bekommt man von Geek Wave laut Hersteller Light Harmonic eien Audio-Auflösung, die das bis zu 128-fache einer Standard-CD erreichen soll und eine achtfach höhere Lautstärke. Dabei fingiert das Gerät einerseits als eigenständiger Player, der mit dem Smartphone gesteuert wird (Geek Wave kommt mit 256GB Speicher) und andererseits als Streaming-Vorrichtung für Musik auf dem Handy oder im Ineternet (z.B. von Spotify).
Geek Wave ist via Indiegogo ab 239 Dollar zu haben, also nicht unbedingt billig – und dass man letztlich dann doch wieder etwas Zusätzliches mit sich herumtragen muss, ist auch nicht unbedingt attraktiv. Audiophile aber scheint das nicht abzuschrecken, und so ist das Finanzierungsziel schon erreicht. [dieter]