Allen Erfolgen zum Trotz ist das Tablet doch ein eher seltsames Gerät: Kleiner als der traditionelle Mobilrechner, aber klobiger als ein Smartphone (ohne dessen Konnektivität). Wären Smartphone-Displays nicht so klein, wer weiß, was dann wäre?
Vielleicht ist diese Frage aber auch in absehbarer Zeit gelöst, denn zwei Wissenschaftler der Queen’s University in Kanada haben den Prototyp eines Handys mit drei Bildschirmen entwickelt.PaperFold, wie das Projekt sich nennt, sieht derzeit noch etwas klobig aus, bietet aber bereits eine Reihe von Funktionalitäten, die sich sehen lassen können – eines der Displays lässt sich zum Beispiel in eine Tastatur verwandeln, mit der manauf den beiden anderen arbeiten kann.
Die Konstruktion ist natürlich auch ziemlich energiehungrig, weswegen erst einmal E-Ink als Technik verwendet wurde, was wiederum bedeutet, dass man sich mit Schwarzweiß-Darstellungen begnügen muss.
Aber wie gesagt ist das jetzt lediglich ein erster Schritt – sollte PaperFold die Chance einer industriellen Entwicklung bekommen, könnte der Markt für Mobilgeräte noch mal eine neue Wendung nehmen. [dieter]