Ein heikler Punkt bei vielen Mobilgeräten ist und bleibt die Tatsache, dass nicht jede Berührung, die eine Aktion auslöst, auch tatsächlich so gemeint war.
Die Konsequenzen dieser Missgeschicke sind oft misslich, und daher verdient ein Apole-Patent Aufmerksamkeit, das das abstellen soll.Die unter dem Namen „Configurable Buttons for Electronic Devices“ gehandelte Erfindung sieht vor, dass Tasten mit einem zusätzlichen Berührungssensor versehen werden, der erkennen kann, ob ein Finger am Werke war oder ob es sich um ein zufälliges Antatschen gehandelt hat.
Das könnte sich vor allem bei den allerlei tragbaren Gadgets als nützlich erweisen, die Apple wie die meisten anderen Hardware-Hersteller in Planung hat (z.B. Smartwatches).
Wie immer gilt allerdings. dass dem Patent nun erst mal ein echtes Produkt folgen muss, und dann wird ma sehen, ob das auch praxistauglich ist. [dieter]