Ein Großteil der wirklich spannenden Dinge in der digitalen Welt passiert derzeit im Medizinbereich, wo sich die Tendenz ausbreitet, dass viele Daten, die sonst erst in der Arztpraxis gemessen werden, autonom von den Usern diverser Gadgets erfasst werden.
Für 199 Dollar zum Beispiel soll Cue eine Art Mini-Labor bieten, das Auskunft zu eienr ganzen Reihe von Problemen geben kann.Cue besteht aus einem Analysegerät, einem Sortiment von Einweg-Schachteln und einer Smartphone App. Je nach dem, was analysiert werden soll, verwendet man die dafür vorgesehene Schachtel, die für die Aufnahme von Körperflüssigkeiten vorgesehen ist.
Diese werden in dem Analysegerät untersucht; die dabei gewonnenen Daten gehen per Bluetooth ans Smartphone, wo sie weiter verarbeitet werden.
Die Entwickler von Cue wollen zunächst Schwangerschaftstests und Grippeuntersuchungen anbieten und Entzündungen, Vitamin-D-Wert und Testosteron messen. Das alles soll schneller und auch günstiger sein als herkömmliche Laboruntersuchungen, und das Spektrum der Symptome, die untersucht werden, soll auch ausgebaut werden.
Neben den 1999 Dollar für das Basisgerät soll man zum Start für einen Fünfer-Set der Einweg-Schachteln etwa 20 Dollar zahlen; eine Grippeuntersuchung wäre mit 20 Dollar für den Dreierpack teurer
Das Ganze ist noch in der Testphase und in den USA nicht offiziell zugelassen, aber wenn das im Prinzip klappen sollte, könnte das den Medizinbetrieb – hoffentlich – von einer gewaltigen Menge an Routineaufgaben befreien. [dieter]