Auch nach jahrelanger Übung fehlt dem einen oder anderen imemr noch die Haptik, wenn es darum geht, einen Touchscreen zu bedienen – ein Problem, das auch die Entwickler bei Microsoft ins Visier genommen haben.
Mit zwei unterschiedlichen Ansätzen arbeiten sie daran, die passende Lösung zu finden.Ein Ansatz sieht dabei vor, dass piezoelektrische Aktuatoren das gewohnte Tastenklicken imitieren. Die Aktuatoren sollen auf Touchscreens oder flachen Tastaturen (wie der des Surface) sitzen und sich bei Berührung leicht biegen, so dass der Eindruck entsteht, man habe eine echte Taste gedrückt.
Der andere Ansatz setzt auf Elektrovibration – dabei wird wechselnde Spannung an die Glasoberfläche eines Geräts angelegt, was sich wiederum klebrig oder rau anfühlen soll.
Ob und wie das dann eines Tages Realität wird, wird man sehen – und vielleicht ist bis dahin ja auch die Sehnsucht nach Haptik schon Geschichte … [dieter]