Auch das klassische Vorhängeschloss wird jetzt digital: Noke will das erste Bluetooth-gesteuerte Produkt dieser Art sein.
Das funktioniert ausgesprochen simpel: Mit Hilfe einer App wird das Schloss mit einem Smartphone gekoppelt, und wenn man auf den Bügel des Schlosses klickt, sucht es nach dem Telefon und öffnet sich (wenn das Telefon vom Bluetooth-Modul gefunden wird).Man kann mit der App auch mehrere User einrichten, temporären Zugriff gewähren und auch Protokolle erstellen, wer das Schloss wann geöffnet hat; auch eine Funktion, die automatisch Benachrichtigungen versendet, wenn Noke geöffnet wird, gibt es. Das alles benötigt natürlich Strom, aber eine einzelne Batterie soll ein Jahr Betrieb ermöglichen.
Für die üblichen Notfälle ist auch vorgesorgt: Hat man das Handy nicht dabei (oder will man es selbst wegschließen), kann man Noke mit einem sogenannten Quick-Click-Code (siehe unten) öffnen. Und wurde das Warnsignal, dass die Batterie ausgetauscht werden muss, hartnäckig ignoriert, kann man Noke auch mit einer externen Batterie wieder zum Leben erwecken.
Noke ist bei Kickstarter bereits finanziert, ab 59 Dollar ist man dabei. [dieter]
Pingback: Welttag der Suizidprävention | my so called life