Auch Asus will im offenbar interessanter werdenden Markt der Mini-PCs mitmischen und hat zu diesem Zweck eine Linie namens VivoMini ins Leben gerufen.
Der erste Kleinstrechner unter dieser Flagge soll 160 Dollar kosten, ist dafür aber auch sehr sparsam ausgestattet.
In dem Gehäuse mit den Maßen 13,2 x 13,2 x 4,3 cm steckt nämlich neben einem Celeron 2957U-Prozessor lediglich 802.11ac WiFi, Bluetooth 4.0 und Gigabit Ethernet; dazu gibt es vier USB3.0-Ports, HDMI- und DisplayPort-Ausgänge und einen SD-Kartenleser.
Speicher gibt es nicht; dafür sind zwei SODIMM-Slots für bis zu 16GB RAM und ein mSATA-SSD-Anschluss für Speicherplatz vorgesehen.
Später soll es dann noch Modelle mit Core i3- und Core i5-Haswell-Prozessoren und eines mit einem Celeron -Chip, 2GB RAM, 32GB Speicher und Windows 8.1 geben. [dieter]