Schulkinder, Pendler und Menschen, die auf Flughäfen längere Strecken zu bewältigen haben, stellt sich der Hersteller Coolpeds als Zielgruppe für seinen Briefcase Electric Scooter vor.
Der nämlich verbindet die Funktionen von Koffer und Elektroroller.
Mit bis zu 20 km/h soll der Besitzer des Koffers durch die Gegend düsen können, und damit auch ein unerwarteter Steckdosenmangel zu einem plötzlichen Stopp führt, gibt es auch ein Solarzellen-Modell, das bei der Stromversorgung autark macht (die Reichweite des Rollers liegt bei 10 km).
Der Rollerkoffer wiegt 7,9 kg und soll den üblichen Maßen für Handgepäck entsprechen; das Standard-Modell ist für 599 Dollar zu haben, für die Solarzellen-Variante muss man noch einen Hunderter drauflegen. [dieter]