Oder besser: Lässt einbauen. Denn wer muss bekanntlich bei den Selbstzusammensetzmöbeln aus Skandinavien die Suppe auslöffeln? Eben.
Aber trotzdem: Die Idee ist gut und wird hoffentlich dem Laden ohne Kabel den bisher eher fehlenden Auftrieb verschaffen.
Konkret bedeutet das, dass man bereits ab April Möbel wie Nachttischchen und Schreibtische und die dazugehörigen Lampen erwerben kann, die dann einen designierten Bereich haben, in dem Strom zu einem Qi-fähigen Gerät geleitet wird.
Das bedeutet zwar, dass diese Möbel selbst irgendwie an die Steckdose gehängt werden müssen, was aber angesichts des Kabelsalats, der – wahrscheinlich nicht nur bei mir – in Schreibtischnähe herrscht – ein eher zu vernachlässigendes Problem ist. [dieter]
Pingback: IKEA will die Küche der Zukunft bauen | 11tech