Wenn schon überlegt wird, dass man selbst aus den geringsten Bewegungen im Alltag Strom gewinnen könnte, ist es eigentlich überfällig, dass man sich auch mal Gedanken darüber macht, was eigentlich mit den Autoreifen ist, die mit einiger Geschwindigkeit über die Straßen rollen.
Und genau das tut Goodyear gerade.
Ein Reifenprototyp namens BHO3 soll nicht nur aus der Rollbewegung Energie holen, sondern auch aus den kleinen Deformierungen, die entstehen, wenn er sich über den Untergrund bewegt.
Um das zu erreichen, wurde der Pneu mit einem Fischnetzmuster aus thermo-/piezoelektrischem Material überzogen, das diese Bewegungen ausnutzt und die gewonnene Energie wieder in die Batterie des Autos einspeist.
Allerdings handelt es sich bei BHO3 erst einmal um ein Versuchsprojekt – bis so etwas in den Handel kommt, dürfte noch geraume Zeit verstreichen. [dieter]